- Medizinalpersonen
Medizinālpersonen, die zur Ausübung der Praxis befugten Ärzte, Wundärzte, Tierärzte, Hebammen und Heilgehilfen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Medizinālpersonen, die zur Ausübung der Praxis befugten Ärzte, Wundärzte, Tierärzte, Hebammen und Heilgehilfen.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Medizinalpersonen — (Heilpersonal), die zur Mitwirkung bei der Gesundheitspflege berufenen Personen. Dazu gehören zunächst die Ärzte. Für diese ist die Praxis nach der deutschen Gewerbeordnung zwar freigegeben; doch bedürfen sie der staatlichen Approbation (Deutsche … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Chiropraktik — Die Chiropraktik (v. altgriech. χείρ cheir ‚Hand‘ und πραξις praxis ‚Tätigkeit‘), ist eine alternativmedizinische, biomechanische Behandlungsmethode mit dem Ziel, die normale Beweglichkeit der Gelenke − besonders an der Wirbelsäule −… … Deutsch Wikipedia
Arzneimittel-Kompendium der Schweiz — Das Arzneimittel Kompendium der Schweiz enthält die offiziellen Informationen für Medikamente des Schweizer Marktes. Es wird in Zusammenarbeit mit der pharmazeutischen Industrie erarbeitet und wird seit 1978 von der Documed AG in Basel… … Deutsch Wikipedia
Dentist — (von lat. dens „Zahn“; Betonung auf der zweiten Silbe) war eine Berufsbezeichnung für eine in Deutschland bis 1952 neben den Zahnärzten existierende Berufsgruppe in der Zahnmedizin. 1910 umfasste die Ausbildung zum Dentisten in Deutschland… … Deutsch Wikipedia
Gesundheitsberuf — Die Artikel Heilberuf und Gesundheitsberuf überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… … Deutsch Wikipedia
Gesundheitsberufe — Die Artikel Heilberuf und Gesundheitsberuf überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… … Deutsch Wikipedia
Ignaz Heinrich Schürmayer — (* 4. Februar 1802 in Freiburg im Breisgau; † 24. Mai 1881 ebenda; auch Schirmeyer, Schuermayer, Schürmeyer, Schurmeyer) war ein deutscher Arzt. Schürmayer studierte als Sohn eines Hammerwerksbesitzers Medizin in Freiburg und wurde 1824… … Deutsch Wikipedia
Interkantonales Konkordat — In der Schweiz wird ein Vertrag zwischen Kantonen Konkordat genannt. Die Bedeutung von interkantonalen Konkordaten ergibt sich durch den Föderalismus in der Schweiz, in dem in manchen Politikbereichen wie z. B. der Bildungspolitik oder im… … Deutsch Wikipedia
Schürmayer — Ignaz Heinrich Schürmayer (* 4. Februar 1802 in Freiburg im Breisgau; † 24. Mai 1881 ebenda; auch Schirmeyer, Schuermayer, Schürmeyer, Schurmeyer) war ein deutscher Arzt. Schürmayer studierte als Sohn eines Hammerwerksbesitzers Medizin in… … Deutsch Wikipedia
Urkundsdelikt — Die Urkundsdelikte umfassen diejenigen Fälschungsdelikte im Rechtsverkehr (§§ 267–282 StGB), welche im 23. Abschnitt des Strafgesetzbuches geregelt sind. Das Rechtsgut, das die Urkundsdelikte im allgemeinen schützen, ist die Sicherheit und… … Deutsch Wikipedia